hauenhorst
hauenhorst
hauenhorst
hauenhorst
previous arrow
next arrow

HAUENHORST

Das Dorfzentrum mit seinem historischen Ensemble und dem Heimathaus, aber auch die vielen Gruppen und Vereine, bilden die räumliche und soziale Mitte von Hauenhorst.

Viele der Gruppen und Vereine (u.a. Musikverein, Schützenverein) nutzen das neu eröffnete Vereinshaus an den Sportstätten (u.a. SV Germania Hauenhorst 1930 e.V., TC Hauenhorst e.V.). Dies ist ein Treffpunkt und Versammlungsort. Eine besondere Eigenschaft von Hauenhorst ist die Nähe zur Natur und Landschaft, die gerade durch die Schutzgebiete viel Raum für Ruhe und Naherholung bietet. Der Radweg „RadBahn Münsterland“ sorgt für eine überregionale, touristische Anbindung der Ortschaft an die Kernstadt Rheine und das Münsterland. Ebenso kennzeichnend ist die angrenzende Ortschaft Catenhorn, die besonders durch seine kleinteiligen Siedlungs- und Hofstrukturen charakterisiert wird.

In Hauenhorst stehen besonders die Entwicklung der Ortsmitte, rund um die Heimathäuser, sowie die Grün- und Frei­raumentwicklung, um das Sportgelände, im Mittelpunkt.

Im Fokusraum Dorfmitte geht es um die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, für den Dorfplatz und die Heimathäuser. Der Raum soll als soziales und kulturelles Zent­rum, auch in Verbindung mit dem bestehen­den Einzelhandel weitergedacht werden.Der Fokusraum Grün befasst sich mit dem Grün- und Freizeitangebot, im Bereich des Sportgeländes und dem Frischhofsbach. Dabei könnte der Bike-Park und ein Lern­pfad entlang des Bachs konkretisiert wer­den. Ein weiteres wichtiges Projekt für die Dorf­gemeinschaft ist die Etablierung eines Festplatzes, mit einer sinnvollen Nutzung zwischen den Festen. Dieser könnte eben­so als Treffpunkt für Jugendliche dienen.

Dorfzentrum mit historischen Ensemble - Hauenhorst

Hauenhorst ist ein Stadtteil im Südwesten der Innenstadt von Rheine. Das Dorf liegt westlich der Ems und am Fuße des Waldhügels, der höchsten topographischen Erhebung im Stadtgebiet Rheine. Durch Hauenhorst fließen außerdem der Frischbach und der Frischhofbach. Umliegend befinden sich landwirtschaftliche Ackerflächen, Wälder und Höfe. Hauenhorst hat 3.571 Einwohner/innen, die im Durch- schnitt 44,3 Jahre alt sind. Der Ausländeranteil beträgt 5,3 %. Die Siedlungsstruktur bildet ein typisches, historisch gewachsenes Haufendorf ab, das sich rund um mehrere Hoflagen entwickelt hat. Die typische Wohnform in Hauenhorst ist das Einfamilienhaus – freistehend oder als Doppelhaushälfte. Darüber hinaus finden sich auch einige traditionelle Hofanlagen innerhalb der Ortslage, insbesondere in Catenhorn. Die soziale Infrastruktur von Hauenhorst umfasst eine Grundschule, Kindergärten, Sporteinrichtungen, eine Kirche (St. Mariä Heimsuchung) sowie diverse Geschäfte und Restaurants. Besonders hervorzuheben sind dabei insbesondere die großen Sportanlagen, mit dem vor kurzem fertig gestellten Vereinsheim, im Südosten des Dorfes.

Klicken Sie rechts auf das Pluszeichen um die Dorfentwicklungsplanung mitzugestalten!

+Ihr Anliegen