mesum
mesum
mesum
mesum
previous arrow
next arrow

MESUM

Mesum ist der größte der sechs Orte, im Außenbereich der Stadt Rheine. Der Wirkbereich des eigenständigen Ortes geht, aufgrund seines kleinstädtischen Charakters und seiner ausgeprägten Wirtschafts- und Versorgungsfunktion, über Mesum hinaus.
Die Siedlungsbereiche in Mesum haben eine hohe Bevölkerungsdichte und –vielfalt. Das Ortsbild ist dennoch dörflich, aber auch durch Industrie- und Gewerbestandorte geprägt. Eine weitere Besonderheit ist die Bahnanbindung Richtung Rheine und Münster. Hinzu kommen die ausgeprägten sozialen Infrastrukturen, mit Hallenbad, Sekundarschule und weiteren Treffpunkten für verschiedene Generationen. Das ist für ein Dorf in dieser Region außergewöhnlich.

 

In Mesum wurden Ideen zur Weiterent­wicklung des Bahnhofumfeldes und der Bahnhofsstraße, als verbindendes Ele­ment, hervorgebracht. Im besonderen Fo­kus steht unter anderem ein Konzept zur Straßenraumgestaltung und Mobilität.

Das Bahnhofsumfeld könnte durch einen Mobilitäts-Hub besser angebunden und mit verschiedenen Verkehrsarten effizi­enter vernetz werden. Davon ausgehend könnte die alte Bahnhofsstraße, als zentrale Verbindungsachse – Mitte PLUS -, zwischen den bestehenden Orten, wie dem Dorfplatz, dem Schulzentrum und dem Einzelhandel aufgewertet werden.Ein weiteres zentrales Thema ist das Rad­wegekonzept und die Integration des ÖPNV, das in Zusammenarbeit mit der Ar­beitsgruppe vor Ort ausgearbeitet wurde. Hierbei könnte bspw. auch ein Shared-Spa­ce-Ansatz für eine flexible und sichere Nut­zung des Straßenraums diskutiert werden.

Kleinstadt mit Charakter - Mesum

Mesum ist einer der größten Ortsteile der Stadt Rheine und wirkt trotz seiner Lage, in ländlicher Umgebung, aufgrund seiner Größe und städtebaulichen Struktur, mehr wie ein Stadtteil und weniger wie ein Dorf. Die Ortslage Mesum ist landschaftlich eingebunden in landwirtschaftliche Ackerflächen sowie kleinere Forstflächen. Mesum hat eine Bevölkerung von 8.594 Einwohner/innen, davon verteilen sich 5.159 auf den Ortsteil Mesum-Dorf und 3.435 auf Mesum-Feld. Das Durchschnittsalter im Dorf liegt bei 44,1 Jahren. Dabei beträgt der Jugendquotient 32 % und der Altenquotient 34 %. Der Ausländer/ innenanteil liegt bei 6,75 %. Mesum lässt sich insgesamt als größeres Haufendorf beschreiben. Während der ältere Teil, Mesum-Dorf, eine geschlossene Form aufweist, ist der Ortsteil Mesum-Feld von offener Struktur. Insgesamt ist die Siedlungsstruktur in Mesum, im Vergleich zu anderen Ortslagen des Außenbereichs, städtischer und vielfältiger ausgeprägt. Als großes Dorf bzw. eigenständiger Stadtteil besitzt Mesum ein vielfältiges Nahversorgungsangebot (mehrere Geschäftsstraßen) sowie eine ausgeprägte soziale Infrastruktur und medizinische Versorgung.

Klicken Sie rechts auf das Pluszeichen um die Dorfentwicklungsplanung mitzugestalten!

+Ihr Anliegen