MESUM – [GUT LEBEN im Dorf – Wohnen, Leben und Soziales|NEUE IMPULSE für das Dorf – Wirtschaft, Arbeit und Innovation]
Am östlichen Eingang zu diesem historischen Mesumer Industriequartier gab es als zentralen Gemeindeplatz den „Servatiiplatz“, auf dem 1923 Mesums erste Gefallenengedenkstätte errichtet wurde (heute als Ehrenmal auf dem Friedhof).
2015 schufen hier die Mesumer Vereine (VMV) das „Denkmal zur Mesumer Textilindustrie“. Die Silhouette des Denkmals ist den typischen Sheddächern der Textilfabriken nachempfunden und der Mesumer Künstler Werner Bruning setzte darin Formen, Symbole und Figuren zur Mesumer Wirtschaftsgeschichte künstlerisch in Bronze um.
Das Denkmal soll die heutige und alle kommenden Generationen darüber informieren und daran erinnern, welch große Bedeutung einst die Textilindustrie in der Geschichte und für die Entwicklung von Mesum besaß, die bis heute nachwirkt. Überreste aus dieser Zeit in unmittelbarer Nähe des Denkmals zeugen noch heute davon.
Die Geschichtswerkstatt Mesum (GWM)