GELLENDORF – GUT LEBEN im Dorf – Wohnen, Leben und Soziales
Auf diesem Acker / Wiese gegenüber dem ehemaligen Kirchengebäude der St Konrad Kirche könnte ein Dorfgemeinschaftshaus bzw. eine Art „Modulares Schützenhaus“ entstehen. Sinn und Zweck einer solchen Begegnungsstätte wäre u.a. der Austausch der Dorfbewohner*innen, das Treffen zu Veranstaltungen kleinerer Art aber auch der Ausgangspunkt für Großveranstaltungen wie z.B. Schützenfeste der beiden Gellendorfer Schützenvereine. die Gellendorfer Jugend hätte einen Treffpunkt nahe der Dorfmitte, nahe dem Pfarrsaal, und von der Lautstärke her eine günstige Umgebung. Dazu bräuchte man meiner Auffassung nach ein Gebäude in einfacher Herstellung gleich einer Scheune mit innenliegendem Raum und Betondecke. Anbei eine feste Toilettenanlage. Die „Scheune“ sollte Platz bieten für 80 sitzende Personen und einer 30 qm großen Bühne. Größere Veranstaltungen wären angewiesen auf einen Zeltanbau der bei entsprechender Gebäudeplanung einfach zu realisieren wäre. Lagerung von Ausrüstung für Zelt / größere Veranstaltungen könnten in der „Scheune“ gelagert werden. Zur Bewirtschaftung bzw. zur Bewältigung der anfallenden jährlichen Kosten/Gebühren sollte sich meiner Auffassung nach ein Verein Gründen, der einen Belegungsplan führt und auch Veranstaltungen fördert, sodass sich ein solches Dorfgemeinschaftshaus selbst trägt. Ersatzweise kann aber auch ein Gremium aus allen Gellendorfer Vereinen diese Aufgabe ausführen. Die finanzielle Verantwortung müsste dann unter den Vereinen aufgeteilt werden.