Spielplatz Hasenhöhle, IG Hasenhöhle

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

MESUM – [GUT LEBEN im Dorf – Wohnen, Leben und Soziales]

Seit 1971 gibt es den Spielplatz Hasenhöhle in Mesum an der Moorstraße. Gebaut wurde er nach Genehmigung der Gemeinde Mesum von den Anwohnern in Eigenregie für die damals große Zahl der Kinder in der Nachbarschaft. Der Spielplatz wurde von den Hasenhöhlen-Opas, unterstützt von der damaligen Väter-Generation, weiter ausgebaut und war bald auch überörtlich gut bekannt und beliebt. Fernsehberichte und Auszeichnungen folgten.

Um die Organisation zu optimieren, wurde eine Interessengemeinschaft (IG) Hasenhöhle gegründet. Später hat die Stadt Rheine den Spielplatz übernommen, die IG Hasenhöhle „kümmert“ sich aber weiterhin um den Spielplatz. Viele Familien aus der Nachbarschaft, die sich selbst als „Sandhasen“ bezeichnen, sind zum Teil schon in der vierten Generation in der IG Hasenhöhle ehrenamtlich aktiv. Auf dem 7500 Quadratmeter großem Spielplatz mähen sie den Rasen, leeren Mülltonnen, betreiben Grünpflege, machen Kontrollgänge und diverse Putz und Flickarbeiten. Dabei haben sie guten Kontakt zum Jugendamt und den Technischen Betrieben und werden von dort unterstützt.

Vom September 2023 bis April 2024 wurde der Spielplatz mit Landesmitteln umfassend renoviert und umgestaltet. Seit der Neueröffnung am 1.Mai 2024 ist auf dem Spielplatz wieder „richtig was los“ mit Besuchern aus dem ganzen Münsterland. Unterhalb der Woche kommen ganze Busse von Kindergärten und Grundschulen zum Spielplatz.

Der Fraktionsvorsitzender der Rheiner SPD, Dominik Bems sagte über die IG Hasenhöhle: „Wir sehen hier ein wunderbares Beispiel für ein hohes ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Von der Hasenhöhle profitieren Jung und Alt schon seit Generationen. Wir sind besonders dankbar, dass sich Bürgerinnen und Bürger so einsetzen.“

Matthias Untiet (Sprecher IGH)
Markus Kattenbeck (Geschichtswerkstatt Mesum)

Schreibe einen Kommentar