MESUM – [GUT LEBEN im Dorf – Wohnen, Leben und Soziales|NEUE IMPULSE für das Dorf – Wirtschaft, Arbeit und Innovation]
Die Ansiedlung von neuer Industrie führte auch zu neuer Verkehrsinfrastruktur mit Zufahrten und Chausseen. So erfolgte bspw. 1885 der Ausbau („Chaussierung“) der Bahnhofstraße, die damit die erste befestigte Straße in Mesum war.
Zu den neuen Verkehrswegen zählte auch ein schmaler, aber wichtiger fußläufiger Zuweg für Bahnkunden in Zugrichtung Rheine, der heute noch als historischer Fußweg fein restauriert und erhalten wird: das „Bahnpättken“.
Einst war dies ein von Grün begleiteter schmaler Pfad, der für Radfahrer und Fußgänger eine bedeutsame Verbindung zwischen Industriestraße, Burgsteinfurter Damm und Bahnhof herstellte. Heute ist es ein tradiertes Stück der Mesumer Erinnerungskultur und bedarf der sorgsamen Pflege.
Die Geschichtswerkstatt Mesum (GWM)